Das neue LML-Team startet durch!

Im Rahmen des #Teamauftakt-Events am 01. Oktober 2025 kam das neu gewachsene Team des land.mobil:LAB an der Technische Universität Wien zusammen, um gemeinsam durchzustarten.

Am Programm stand für uns:

… Ein gemeinsames Verständnis des ländlichen Raums zu entwickeln:

– Ländliche Räume sind einerseits unerforscht.
– Andererseits können wir seit der Covid-Pandemie eine neue #Landlust beobachten.
– Ländliche Regionen sind Orte der sozialen #Innovation.
– Durch das land.mobil:LAB möchten wir die ländliche #Mobilitätskultur neu erzählen.

… Mehr über die aktuell laufenden #Innovationsvorhaben zu erfahren

… Ein Austausch über unsere Arbeitsweisen, Zukunftspläne und Zuständigkeiten

… Sowie eine Vorstellung unserer neuen Teammitglieder:

– Unser neuer Projektleiter ist Alois Humer, Professor für #Regionalplanung und Regionalentwicklung an der TU Wien und Forschungsbereichsleiter vom Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung.
– Seit dem Sommer unterstützt uns Jakob Stürzenbaum als Assistent der Projektleitung.
Barbara Steinbrunner treibt seit Kurzem unsere Innovationsvorhaben weiter voran.
– Auf dem Weg zu seinem neuen Herzensprojekt, der Klima- und Energiemodellregion Thermenlinie, verlässt uns unser Kollege Daniel Youssef.
– In den wohlverdienten Ruhestand hat sich unsere ehemalige Projektleiterin Sibylla Zech verabschiedet.

Wir freuen uns auf eine inspirierende #Zusammenarbeit innerhalb des LML-Teams und mit unserer LML-Community!

Hast du auch eine Idee oder ein Projekt, das die Mobilität im #Waldviertel verändern könnte? Wir unterstützen dich gerne! Vernetze dich mit uns auf Linked In oder unter hallo@landmobillab.at und werde Teil der LML-Community.

Das land.mobil:LAB wird im Rahmen des FTI-Programms #Mobilitätswende gefördert vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, abgewickelt von der FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH. Das land.mobil:LAB ist Teil der Mobilitätslabor-Initiative in Österreich.

© Jakob Stürzenbaum
© Jakob Stürzenbaum
© Jakob Stürzenbaum

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert