
Unsere Projektmanagerin Céline Schmidt-Hamburger war diese Woche an der FH JOANNEUM in Graz unterwegs, um bei der Konferenz RealCORP teilzunehmen, Kontakte zu knüpfen und das land.mobil:LAB vorzustellen.
Céline sprach über Regionale Mobilitätslabore als Treiber integrierter Mobilitätssysteme zur Förderung nachhaltiger Entwicklung, sozialer Integration und Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum am Beispiel des Waldviertels in Niederösterreich.
Außerdem konnten die Konferenzgäst:innen Günter Gruber von iSpace Research Studios über „datengestützte Optimierung der ÖV-Anbindung zwischen Salzburger Flughafen und Tourismusregionen“ sowie Kathrin Raunig und Stefanie Blank von AustriaTech bei ihrem Vortrag „Innovationen in die Praxis!“ darüber lauschen, wie österreichische Mobilitätslabor-Initiativen Innovationen fördern. Die beiden veranstalteten im Rahmen der RealCORP auch zwei spannende Workshops zu den Themen „Enhancing Sustainable Mobility of Children and Youth“ und „Developing Cooperation Models for Multimodal Hub in Austria“.
Besonders inspirierend fanden wir auch den Beitrag von Florian Supe, Ivana Serafimovic und Mathias Mitteregger von Austria Tech zum Thema „Towards Multimodal Mobility Hubs in Austria. Typology, standards and cooperation“.




