Im Bachelorseminar „daSEINsvorsorge“ forschten Studierende u.a. mit Betreuung des land.mobil:LAB an brennenden Themen des ländlichen Raums – mit einem Fokus auf das Waldviertel.
Die 15 Raumplanungsstudierenden beschäftigten sich mit …
– Gesundheitsversorgung
– Home Office
– Windkraftpotenzialen
– Nahversorgung
– Dritträumen
– Schienenverkehr
– Landflucht aus einer Gender-Perspektive
– gleichberechtigte Teilhabe
– Ernährungssicherheit
– (alternativen) Wohnformen
im ländlichen Raum!
Unsere Projektmanagerin Céline Schmidt-Hamburger durfte drei der entstandenen Bachelorarbeiten begleiten.
Wir vom land.mobil:LAB gratulieren den Studierenden zu ihren außergewöhnlichen Arbeiten! Die Zukunft des ländlichen Raums wird maßgeblich durch mutige junge Menschen gestaltet – deswegen ist es so wichtig, dass auch im Raumplanungsstudium der ländliche Raum thematisiert wird.





