Neben dem Austausch zu geteilten Herausforderungen und Lösungswegen, internationaler Vernetzung, Kommunikationsstrategien und Datenmanagement, sowie einer Reflexion zu den bisherigen Workshops gab es auch wichtige Inputs zum neuen Regierungsprogramm sowie eine abendliche Stadtführung durch die romantische Altstadt Innsbrucks.
Wir sagen Danke an die Organisatorinnen und alle Teilnehmenden für den fruchtbaren Austausch!
Am 20. März 2025 haben wir das land.mobil:LAB in den Räumlichkeiten von FRAU iDA in Zwettl mit voller Energie gestartet!
Bei unserem Event „Aufbruch der LML-Community“ haben wir nicht nur über die Mobilitätswende im ländlichen Raum gesprochen – wir haben sie greifbar gemacht!
Nach einem spannenden Input über das land.mobil:LAB und einer inspirierenden Kennenlernrunde haben wir die Standorte der Teilnehmenden gemappt und die Vision für die nächsten 5 Jahre entwickelt. Was muss passieren, damit sich die Mobilität in den ländlichen Regionen verändert? Welche Schnittstellen müssen wir schaffen, um Innovationen voranzutreiben?
Jetzt nehmen wir richtig Fahrt auf mit packenden Innovationsvorhaben: Von Peer-to-Peer-Car-Sharing, über Kulturmobilität bis hin zu Transformation von Parkplätzen und Tankstellen! Wir erforschen die Mobilität von Schüler:innen, fördern Co-Working am Land, verbessern den Regionalen Bedarfsverkehr und sorgen mit Evaluation für messbare Erfolge. Die Zukunft der ländlichen Mobilität gestalten wir JETZT!